Beschreibung
Ein PTC-Flüssigkeits-Tauchheizer ist ein direkt eintauchendes Heizgerät, dessen zentrales Heizelement ein Keramikmaterial mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) ist. Sein Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, effizient direkt in Flüssigkeiten zu heizen und gleichzeitig durch die inhärente Temperatursensitivität des PTC-Materials eine automatische, konstante Temperaturregelung zu erreichen. Bei niedrigen Temperaturen hat das PTC-Material einen geringen Widerstand und eine hohe Heizleistung, was schnelle Temperaturanstiege ermöglicht. Sobald die Temperatur einen bestimmten kritischen Wert (die Curie-Temperatur) erreicht, steigt der Widerstand drastisch an, wodurch die Leistung automatisch reduziert und die Temperatur im eingestellten Bereich stabilisiert wird.
Auswahltipps
„Welche Heizmethode wird verwendet?“ -> Verwendbare Flüssigkeiten und Korrosivität -> Bestimmen Sie das Gehäusematerial.
„Welche Leistung wird benötigt? Wie schnell heizt es?“ -> Nennleistung und Nennspannung -> Heizgeschwindigkeit und Schaltungsaufbau bestimmen.
„Auf welche Temperatur soll geheizt werden? Wie gewährleisten Sie die Sicherheit?“ -> Curietemperatur -> Ermitteln Sie die Endtemperatur und die Eigensicherheitseigenschaften.
„Wie wird es installiert? Wie ist die Installationsumgebung?“ -> Abmessungen, Montagemethode, IP-Schutzart, Betriebsdruck -> Bestimmen Sie die mechanische Struktur und die Dichtleistung.
Anwendung
Es wird häufig in Durchlauferhitzern, elektrischen Wassertanks, industriellen Lagertanks, Kaffeemaschinen, Aquakultur-Temperaturkonstantgeräten und anderen Szenarien verwendet, in denen Flüssigkeiten direkt und schnell erhitzt werden müssen.