Beschreibung
Fluid-PTC-Flüssigkeitsheizgeräte sind fortschrittliche elektrische Heizgeräte, die zum effizienten und sicheren Erhitzen verschiedener Flüssigkeiten (wie Luft, Wasser und Öl) entwickelt wurden und deren Kerntechnologie keramische Heizelemente mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) sind.
Ihr Funktionsprinzip beruht auf den einzigartigen Eigenschaften von PTC-Materialien: Bei niedrigen Temperaturen ist ihr Widerstand gering, was einen schnellen Start und eine hohe Wärmeentwicklung ermöglicht. Sobald die Temperatur ihren spezifischen Curiepunkt erreicht, steigt ihr Widerstand exponentiell an, wodurch der Stromverbrauch automatisch reduziert und eine präzise, automatische Temperaturregelung ohne externe Steuerkomponenten erreicht wird. Diese „selbstbegrenzende“ Eigenschaft ist ihr Hauptvorteil.
Spezifikation
Betriebsspannung: 5-240V
Isolationsspannungsfestigkeit: >3750 V, spezielle Isolationsbehandlung gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit
Oberflächentemperatur: 30-290°C
Nennleistung: 500-1000W
Leistungsdichte: (Heizleistung/Wasserkontaktfläche) ca. 4-10W / cm² (bei 25°C Wassertemperatur)
Merkmale
Sicher und zuverlässig: Die PTC-Funktion eliminiert das Risiko von Trockenbrandbränden und ist daher für den unbeaufsichtigten Betrieb geeignet.
Energieeffizient: Die Wärme wird direkt auf die Flüssigkeit übertragen, wodurch ein thermischer Wirkungsgrad von über 95 % erreicht wird.
Anpassbar: Anpassbare Rohre (Kupfer, Edelstahl, Titan) und Leistungswerte ermöglichen die Anpassung an verschiedene korrosive und Druckumgebungen.
Vereinfachtes Design: Die modulare Struktur reduziert die Komplexität der Produktentwicklung und verkürzt die Markteinführungszeit.
Anwendung
Rohrförmige PTC-Flüssigkeitsheizer sind hocheffiziente Heizelemente, die ein PTC-Heizelement eng mit einer Metallummantelung integrieren. Ihre einzigartige, rohrförmige, versiegelte Struktur bietet hervorragende Druckfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Isolationseigenschaften, sodass sie zur effizienten Wärmeumwandlung direkt in Flüssigkeiten eingetaucht werden können. Dank ihrer zentralen Vorteile wie Selbsttemperaturregelung, Trockenbrandschutz, Korrosionsbeständigkeit und langer Lebensdauer finden diese Produkte breite Anwendung in folgenden Bereichen: Haushalts- und Gewerbegeräte, Industrie- und Medizintechnik, Transport, erneuerbare Energien sowie spezialisierte und aufstrebende Sektoren.