Beschreibung
Polyimid-Heizfolien, oft auch als Folienheizungen bezeichnet, sind dünne, flexible und leichte elektrische Heizelemente. Sie bestehen aus einer hochtemperaturbeständigen Polyimidfolie, die sowohl als Substrat als auch als Deckschicht dient und in die ein geätzter Folienheizkreis eingebettet ist. Dank dieser fortschrittlichen Konstruktion eignen sie sich ideal für Anwendungen, die eine präzise und zuverlässige Wärmeerzeugung auf kleinstem Raum und unter anspruchsvollen Bedingungen erfordern.
Spezifikation
Produktname | PI-Metall-Dünnschicht-Heizelement |
| Größe | 60 x 10 mm oder kundenspezifisch |
Heizkörper | 0,4 ± 10 % oder kundenspezifisch |
Material | PI |
| Stromspannung | 3,7 V oder kundenspezifisch |
Anwendung | Geeignet für verschiedene Niederdruckheizungsszenarien |








Besonderheit
Außergewöhnliche Dünne und Flexibilität: Mit einer typischen Dicke von nur 0,1 bis 0,3 mm lassen sich diese Heizelemente leicht biegen und passen sich komplexen oder gekrümmten Oberflächen an, wodurch eine effiziente Wärmeübertragung gewährleistet wird.
Leicht und platzsparend: Dank ihres minimalen Gewichts und Profils eignen sie sich perfekt für gewichtssensible und kompakte Anwendungen, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt sowie in der tragbaren Elektronik.
Schnelle thermische Reaktion: Die geringe thermische Masse der Polyimidfolie und das dünne Heizelement ermöglichen sehr schnelle Aufheiz- und Abkühlzeiten und somit eine präzise Temperaturregelung.
Hervorragende Temperaturhomogenität: Die fotochemisch geätzte Folienschaltung gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Heizfläche und eliminiert so heiße und kalte Stellen.
Hochtemperaturbeständigkeit: Das Polyimidmaterial hält Dauertemperaturen von typischerweise bis zu 220°C stand, wobei einige Varianten sogar noch höhere Temperaturen aufweisen, was langfristige Stabilität und Leistungsfähigkeit gewährleistet.
Chemikalien- und Strahlungsbeständigkeit: PI-Filme sind gegenüber den meisten Chemikalien, Lösungsmitteln und Strahlung sehr beständig und eignen sich daher für raue Umgebungen.
Anwendung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polyimid-Heizfolien eine Premium-Heizlösung darstellen, wo herkömmliche Heizgeräte zu sperrig, starr oder unzuverlässig sind. Ihre einzigartige Kombination aus Dünne, Flexibilität, schneller Reaktionszeit und hoher Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen macht sie zur bevorzugten Wahl für eine Vielzahl von Branchen. Typische Anwendungsgebiete sind das Wärmemanagement in der Luft- und Raumfahrt (Enteisung, Sensorheizung), Medizintechnik (Diagnosegeräte, Blutanalysegeräte), Unterhaltungselektronik (3D-Druckbetten) und Batteriesysteme in Elektrofahrzeugen. Sie bieten Ingenieuren eine zuverlässige und effiziente Methode, um Wärme präzise genau dort abzugeben, wo sie benötigt wird.











