Spezifikation
Produktname: PTC-Lufterhitzer
Nennspannung: 100 V
Leistung: 400-1350W
Zertifizierung: ROHS
Anwendung: Geeignet für die Konstanttemperaturheizung von Elektrofahrzeugen, Badezimmerheizungen, Trocknern und anderen ähnlichen elektrischen Heizgeräten.
beschreiben
Aus Sicherheits- und Zuverlässigkeitssicht sind PTC-Heizgeräte im Allgemeinen sicherer als herkömmliche Heizdrähte, da sie eine höhere Isolation und Spannungsfestigkeit, einen geringeren Platzbedarf und eine stabilere Leistung bieten. In einigen Anwendungen können herkömmliche Heizdrähte die Sicherheitszertifizierung nicht bestehen, PTC-Heizgeräte hingegen schon. Daher können PTCs in Anwendungen eingesetzt werden, die hohe Sicherheitsstandards erfordern. Allerdings erfüllen nicht alle Hersteller und Komponenten von PTC-Heizelementen die Sicherheitsanforderungen. Daher ist es wichtig, einen Lieferanten für hochwertige PTC-Heizelemente auszuwählen. Die wichtigsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprobleme bei PTCs für Festkörperheizungen sind: Erstens kann der PTC-Keramikkörper zerbrechen und durchbrennen, was einen Kurzschluss und das Verbrennen der Isolierschicht verursacht; zweitens kann ein Zusammenbruch und ein Auslaufen der Isolierschicht dazu führen, dass sich das Außengehäuse elektrisch auflädt.
Besonderheit
PTC-Heizgeräte dienen zum Erhitzen von Feststoffen auf eine konstante Temperatur. Ihr Heiztemperaturbereich liegt zwischen 0 und 300 °C, der Umgebungstemperaturbereich zwischen 50 und 300 °C und der Umgebungstemperaturbereich zwischen -40 und 250 °C. PTCs mit zu hohen oder zu niedrigen Oberflächentemperaturen sind schwierig herzustellen und funktionieren möglicherweise nicht richtig.