Beschreibung
Der gewellte PTC-Lufterhitzer ist ein fortschrittliches Heizmodul mit einem Keramikheizelement mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC). Sein auffälligstes Merkmal ist das gewellte Lamellengehäuse aus Aluminiumlegierung, das den Heizkern umgibt. Dieses Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vergrößert auch die luftberührte Oberfläche deutlich und verbessert so die Wärmeaustauscheffizienz erheblich. Durch Zwangskonvektion (angetrieben durch einen Ventilator) erwärmt er kalte Luft schnell und erzeugt eine leistungsstarke, stabile Warmluftleistung. Damit ist er eine effiziente und sichere Wahl für moderne Elektroheizungen.
Spezifikation
Produktname: Elektrischer PTC-Lufterhitzer
Nennspannung: 12-600VDC
Leistung: 300-500W
Anwendung: Geeignet zum Heizen von Autoklimaanlagen und anderen ähnlichen Geräten.
Merkmale
1. Hohe Effizienz und Energieeinsparung, hohe Wärmeumwandlungsrate:
Wellrippen-Design: Der Schlüssel zu hoher Effizienz. Die gewellte Struktur wirkt wie die „Rippen“ eines Heizkörpers und schafft eine große effektive Wärmeableitungsfläche. Dadurch wird die Wärme schnell und effizient von der Luft abgeführt, was zu einer extrem hohen Wärmeumwandlungseffizienz, einem schnellen Temperaturanstieg und einem relativ geringen Luftwiderstand führt.
Energiesparend durch selbstgesteuerte Temperaturregelung: Durch die Nutzung der inhärenten Eigenschaft der PTC-Technologie – der automatischen Konstanttemperaturregelung – wird beim Kaltstart die maximale Leistung erreicht, was zu einer schnellen Erwärmung führt. Bei Erreichen der vorgegebenen Temperatur erhöht sich der Widerstand und die Leistung wird automatisch reduziert. Dabei wird nur die zur Aufrechterhaltung der Wärme benötigte Energie verbraucht, wodurch Energieverschwendung vermieden wird.
2. Eigensicher, zuverlässig und langlebig:
Überhitzungsschutz: Dank der selbstbegrenzenden Temperaturregelung überhitzt oder brennt die Heizung auch bei Störungen wie Lüfterausfall oder Verstopfung des Luftkanals nicht. Dadurch wird die Brandgefahr grundsätzlich eliminiert und ein Sicherheitsniveau geboten, das weit über das herkömmlicher metallischer Widerstandsdrähte hinausgeht.
Keine offene Flamme, lange Lebensdauer: PTC-Keramikelemente arbeiten ohne offene Flamme oder Rotglut, sind oxidations- und korrosionsbeständig und verfügen über stabile physikalische und chemische Eigenschaften für eine extrem lange Lebensdauer.
3. Kompakte Struktur und hohe Integration:
Das gesamte Modul integriert typischerweise den PTC-Chip, die Wellrippen, das Isoliermaterial und den Metallrahmen in einer einzigen, robusten Einheit. Diese kompakte Struktur und die hohe Leistungsdichte machen es ideal für den Einbau in Lüftungskanäle oder HLK-Systeme verschiedener Geräte.
4. Stabiler Betrieb und starke Anpassungsfähigkeit:
Die Wärmeabgabe passt sich automatisch der Windgeschwindigkeit und der Zulauftemperatur an, um eine stabile Auslauftemperatur aufrechtzuerhalten. Das Gerät weist außerdem eine gute Anpassungsfähigkeit an Schwankungen der Netzspannung auf und funktioniert über einen weiten Spannungsbereich hinweg normal.
Anwendung
Dieser PTC-Heizungstyp wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine effiziente und sichere Heißluft erfordern:
Fahrzeuge mit neuer Energie:
Fahrgastraumheizung: Als zentrale Heizkomponente von Klimaanlagen für Elektrofahrzeuge ersetzt sie die Motorabwärme herkömmlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und sorgt für angenehm warme Luft im Fahrzeuginneren.
Vorwärmen der Batterie: In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen wird der Akku vorgewärmt, um sicherzustellen, dass sich die Batterie im optimalen Betriebstemperaturbereich befindet, die Lade- und Entladeleistung zu verbessern und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Industrielle Ausrüstung:
Industrieöfen/Trocknungsgeräte: Werden zum Trocknen lackierter Werkstücke, Baumaterialien, landwirtschaftlicher Produkte (wie Tee und Pilze) und Textilien verwendet und liefern gleichmäßige, kontrollierbare Heißluft.
Lufterhitzer und Warmluftschleier: Werden zum Erwärmen der Luft oder zum Erstellen isolierender Luftschleier in Räumen wie Fabrikhallen, Lagerhallen und Eingängen von Einkaufszentren verwendet.
Haushalts- und Gewerbegeräte:
Haushaltstrockner: Erwärmen die Luft im Trockner und verfügen über Sicherheitsfunktionen, die eine Überhitzung und Feuergefahr der Kleidung verhindern.
Badezimmerheizungen: Sorgen für eine schnelle Erwärmung des Badezimmers und sind aufgrund ihrer Sicherheitsfunktionen besonders für feuchte Umgebungen geeignet.
Frischluftsysteme und Klimaanlagen: Diese Heizgeräte dienen als zusätzliche Wärmequelle für Frischluftsysteme oder zentrale Klimaanlagen mit Heizfunktion.