
PTC-Heizgeräte – kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automatisierungsbranche
Maßgeschneiderte PTC-Produktlösungen für die Industrieautomatisierungsbranche
Im Bereich der industriellen Automatisierung bietet die PTC-Heiztechnologie effiziente, sichere und zuverlässige Heizlösungen für verschiedene Anwendungsszenarien. Von der Entfeuchtung von Schaltschränken bis zur Rohrleitungsbeheizung, von Heizbetten für den 3D-Druck bis hin zu Anlagen zur Kunststoffverarbeitung – unsere maßgeschneiderten PTC-Produkte erfüllen die hohen Anforderungen industrieller Umgebungen.

Intelligente Temperaturregelung und Energieeinsparung
PTC-Heizelemente verfügen über selbstregulierende Temperatureigenschaften und passen die Leistung automatisch an die Umgebungstemperatur an, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden um 30–40 % gesenkt wird.

Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer
Keramische PTC-Materialien weisen eine hervorragende Stabilität auf, können über 50.000 Stunden lang ununterbrochen arbeiten und eignen sich für raue Industrieumgebungen mit Temperaturbereichen von -40 °C bis 200 °C.

Schnelle Reaktion und präzise Steuerung
PTC-Heizelemente können innerhalb von 10 bis 30 Sekunden ihre Betriebstemperatur erreichen und weisen eine Temperaturregelgenauigkeit von bis zu ±1 °C auf, wodurch sie den Anforderungen präziser Industrieprozesse gerecht werden.

Sicher und wartungsfrei
Eingebauter Überhitzungsschutz, keine Notwendigkeit für externe Temperaturregelkreise, wartungsfreier Betrieb, wodurch die Systemkomplexität und die Wartungskosten erheblich reduziert werden.
Intelligente Entfeuchtungslösung für PTC-Heizgeräte im industriellen Schaltschrank
Hintergrund und Herausforderungen
Industrielle Schaltschränke neigen in feuchten Umgebungen zur Kondensation, die zu Kurzschlüssen in elektrischen Komponenten und Geräteausfällen führen kann. Herkömmliche Heizmethoden bringen Probleme wie hohen Energieverbrauch, ungleichmäßige Erwärmung und Sicherheitsrisiken mit sich.
Vorteile der PTC-Lösung



Typische Anwendungen von PTC-Heizgeräten für die industrielle Automatisierung

Anwendungsszenarien | Schwachstellen herkömmlicher Lösungen | Vorteile der PTC Lösungen |
---|---|---|
Schaltschrankentfeuchtung | Kondensationsgefahr | Automatische konstante Temperatur und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Stromverbrauch um 35 % reduziert |
Rohrheizung | Hoher Energieverbrauch | Heizen nach Bedarf, wodurch jährlich über 10.000 RMB an Stromkosten gespart werden |
3D-Druck-Heizbett | Ungleichmäßige Temperatur | ±0,5 °C Genauigkeit, verbessert die Druckqualität |
Kunststoffextruder | Thermische Trägheit | Schnelle Reaktion, Verbesserung der Produktionseffizienz |
Zukünftige Entwicklungstrends
Mit der Entwicklung von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung wird die PTC-Heiztechnologie in der industriellen Automatisierung immer häufiger eingesetzt. Zu den zukünftigen Trends zählen intelligente Steuerung, IoT-Integration, Optimierung der Energieeffizienz und kundenspezifische Lösungen.
Die PTC-Heiztechnologie bietet effiziente, sichere und zuverlässige Heizlösungen für die industrielle Automatisierung und hilft Unternehmen, die Produktionseffizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Angepasste Serviceparameter
Wir bieten umfassende kundenspezifische Dienstleistungen für industrielle Anwendungen, einschließlich der Anpassung elektrischer, thermischer und mechanischer Parameter, um den spezifischen Anforderungen verschiedener industrieller Szenarien gerecht zu werden.
Elektrische Parameter
Nennspannung: 12 V – 380 V AC/DC optional, Leistungsbereich: 5 W – 5000 W, Widerstandstoleranz: ± 10 %, Spannungsfestigkeit: > 2500 V AC.
Thermische Parameter
Curietemperatur: 60 °C – 250 °C einstellbar, Oberflächentemperatur: ±2 °C Genauigkeit, thermische Reaktionszeit: <30 Sekunden, Arbeitstemperaturbereich: -40 °C bis 200 °C.
Mechanische Parameter
Abmessungen: je nach Bedarf anpassbar, Schutzart: IP54-IP67, Vibrationsfestigkeit: 10G, Stoßfestigkeit: 50G, Lebensdauer: >50.000 Stunden.
