In den anspruchsvollen Bereichen der Medizintechnik und Luft- und Raumfahrttechnik wird jede Komponente bis an ihre Grenzen beansprucht. Herkömmliche Heizelemente stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da sie zu sperrig, unzuverlässig oder für Spitzenanwendungen zu ineffizient sind. Die Lösung liegt in einem bemerkenswerten Material: Polyimid (PI). Ultradünne PI-Heizelemente revolutionieren diese Branchen, indem sie präzise und zuverlässige Wärme liefern, wo herkömmliche Lösungen versagen.
Warum ultradünne PI-Heizelemente die beste Wahl sind
Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Polyimid machen es ideal für anspruchsvolle Umgebungen. Im Gegensatz zu Heizfolien aus Silikonkautschuk oder geätzten Folien sind PI-Heizelemente extrem dünn, leicht und flexibel. Dadurch lassen sie sich formschlüssig mit komplexen Oberflächen verbinden, ohne nennenswertes Volumen oder Gewicht hinzuzufügen – ein entscheidender Faktor sowohl bei Nutzlasten in der Luft- und Raumfahrt als auch bei tragbaren medizinischen Geräten.
Wichtigste Vorteile für medizinische Anwendungen:
Biokompatibilität und Sicherheit: PI ist ein hochreines Polymer, das biologisch inert ist und sich daher sicher für den Einsatz in Diagnosegeräten, Patientenwärmesystemen und Lab-on-a-Chip-Systemen eignet.
Präzise Temperaturregelung: Diese Heizgeräte sorgen für eine extrem gleichmäßige Wärmeverteilung, die für die Aufrechterhaltung präziser Temperaturen in empfindlichen Assays, Inkubatoren und DNA-Amplifikationsgeräten unerlässlich ist.
Sterilisierbarkeit: Sie überstehen wiederholte Sterilisationszyklen, einschließlich Autoklavieren und chemische Desinfektionsmittel, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung kommt.
Wichtigste Vorteile für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt:
Extrem hohe Temperaturbeständigkeit: PI-Heizelemente arbeiten zuverlässig in einem breiten Temperaturbereich, von kryogenen Bedingungen bis über 200 °C, und eignen sich daher perfekt für Satellitenkomponenten, Sensorgehäuse und das Wärmemanagement in der Avionik.
Leichtgewicht & Geringe Ausgasung: Ihre minimale Masse ist ideal für gewichtssensible Luft- und Raumfahrtkonstruktionen, und sie weisen in Vakuumumgebungen eine sehr geringe Ausgasung auf, wodurch eine Kontamination optischer Sensoren verhindert wird.
Langlebigkeit: Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Vibrationen, Strahlung und Feuchtigkeit und gewährleisten so eine langfristige Leistungsfähigkeit unter den rauen Bedingungen von Weltraum und Flugbetrieb.
Von der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit kritischer Elektronik in der Luft- und Raumfahrt im kalten Vakuum des Weltraums bis hin zur Gewährleistung einer präzisen Temperaturregelung in lebensrettenden medizinischen Instrumenten sind ultradünne PI-Heizelemente der unsichtbare Motor hinter Zuverlässigkeit und Innovation.








