Wenn die Temperaturen sinken und Ihre Klimaanlage mit Heizfunktion an ihre Grenzen stößt, springt ein leistungsstarkes Bauteil ein, um die dringend benötigte Wärme zu liefern: das elektrische Zusatzheizmodul . Dieses Modul, oft auch als „Heizleiste“ oder „Wärmekissen“ bezeichnet, ist der Schlüssel zu zuverlässiger Heizung an den kältesten Tagen.
Was ist ein elektrisches Zusatzheizmodul?
Das Zusatzheizmodul besteht im Wesentlichen aus elektrischen Widerstandsheizelementen. Beim Einschalten fließt Strom durch diese Elemente, die dem Fluss Widerstand entgegensetzen und Wärme erzeugen – ähnlich wie bei einem Toaster. Diese Wärme wird dann vom Ventilator des Geräts in den Raum geblasen und sorgt so unabhängig vom Hauptwärmepumpenzyklus für sofortige, kraftvolle Wärme.
Warum der Rahmen ein entscheidendes Konstruktionsmerkmal ist
Diese Heizelemente sind häufig in einem robusten Metallrahmen montiert. Dies ist nicht nur eine praktische Funktion, sondern aus mehreren Gründen ein entscheidendes Konstruktionsmerkmal:
Strukturelle Integrität: Der Rahmen hält die empfindlichen Heizelemente und Isolierkomponenten sicher an ihrem Platz und verhindert so Beschädigungen durch Vibrationen während des Transports oder des Betriebs.
Sicherheit: Es verhindert, dass die heißen Elemente mit anderen internen Bauteilen oder dem Außengehäuse in Berührung kommen, wodurch das Brandrisiko deutlich reduziert wird.
Effizienter Luftstrom: Die Rahmenkonstruktion gewährleistet die Aufrechterhaltung der Luftkanäle um die Elemente herum und ermöglicht so einen optimalen Wärmeaustausch und eine optimale Wärmeverteilung.
Einfache Wartungsfreundlichkeit: Ein in sich geschlossenes, gerahmtes Modul kann als eine einzige Einheit leicht entnommen und ersetzt werden, was Wartung und Reparaturen vereinfacht.
Die perfekte Partnerschaft in Ihrem All-in-One-Gerät
In einem Komplettsystem aus Heizung und Klimaanlage arbeitet die primäre Wärmepumpe hocheffizient, kann aber bei extremer Kälte an Leistung verlieren. Hier kommt das gerahmte Zusatzheizmodul ins Spiel. Es arbeitet mit der Wärmepumpe zusammen:
Die Wärmepumpe ist die erste Stufe und sorgt für energieeffizientes Heizen.
Das Zusatzheizmodul schaltet sich als zweite Stufe zu und liefert bei Bedarf einen kräftigen Wärmeschub, um das gewünschte Komfortniveau zu erreichen.
Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie nie im Regen stehen bleiben und garantiert eine gleichbleibende Leistung unabhängig vom Wetter draußen.
Abschluss
Wenn Ihre Klimaanlage das nächste Mal im Winter eisige Temperaturen verträgt, denken Sie an das leistungsstarke, integrierte elektrische Zusatzheizmodul. Es ist der stille Held, der Ihnen zuverlässige Zusatzwärme liefert und somit ein zentraler Bestandteil einer effektiven und umfassenden Klimatisierung in einem einzigen, vielseitigen Gerät ist.








