Dongguan Tianrui Electronics Co., Ltd.
SPEISEKARTE
Dongguan Tianrui Electronics Co., Ltd. logo
Dongguan Tianrui Electronics Co., Ltd. logo
Für den Erfolg versiegelt: Die dauerhaften Vorteile glasgekapselter Thermistoren

Für den Erfolg versiegelt: Die dauerhaften Vorteile glasgekapselter Thermistoren

Produkte
Oct 20, 2025Geschrieben von Dongguan Tianrui Electronics Co., Ltd.

Bei der Suche nach zuverlässiger Temperaturmessung ist die Betriebsumgebung oft ausschlaggebend für die Wahl der Komponenten. Bei Feuchtigkeit, extremen Temperaturen oder korrosiven Bedingungen können herkömmliche, epoxidbeschichtete Sensoren versagen. Für diese anspruchsvollen Szenarien erweist sich der glasgekapselte NTC-Thermistor als Goldstandard für Langzeitstabilität und Belastbarkeit.

Dieser Sensor verfügt über einen Miniatur-NTC-Thermistorchip, der hermetisch in einem massiven Glasgehäuse versiegelt ist. Diese robuste Konstruktion dient nicht nur dem Schutz, sondern bietet auch eine Reihe von Leistungsvorteilen, die für unternehmenskritische Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.

Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile untersuchen, die glasgekapselte Thermistoren zu einer vertrauenswürdigen Lösung in allen Branchen machen.

1. Hervorragende hermetische Abdichtung und Feuchtigkeitsbeständigkeit

Die größte Gefahr für die Langlebigkeit eines Thermistors ist das Eindringen von Feuchtigkeit, das zu Drift und schließlich zum Ausfall führen kann. Die Glas-Metall-Versiegelung dieser Thermistoren bildet eine perfekte hermetische Barriere.

  • Hauptvorteil: Diese vollständige Versiegelung bietet unübertroffene Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Sie gewährleistet eine stabile Leistung in Umgebungen wie Motorräumen von Autos, medizinischen Autoklaven und Haushaltsgeräten, wo Kondensation oder direktes Waschen eine ständige Gefahr darstellen.

2. Außergewöhnliche Stabilität und minimale Drift

Die Genauigkeit über einen längeren Zeitraum ist unverzichtbar. Die inerte Natur des Glases und die hermetische Versiegelung schützen das empfindliche Halbleitermaterial vor atmosphärischer Oxidation und Verunreinigung.

  • Hauptvorteil: Glasgekapselte Thermistoren weisen eine außergewöhnlich geringe Langzeitdrift ihrer Widerstandswerte auf. Das bedeutet, dass Ihre Temperaturmesswerte während der gesamten Lebensdauer des Produkts genau bleiben, eine Neukalibrierung entfällt und eine gleichbleibende Leistung Jahr für Jahr gewährleistet ist.

3. Hohe Temperaturbeständigkeit

Bei vielen Anwendungen treten dauerhaft hohe Temperaturen auf, die Epoxidbeschichtungen beschädigen können. Glas hingegen ist von Natur aus in der Lage, großer Hitze standzuhalten.

  • Hauptvorteil: Diese Thermistoren arbeiten zuverlässig bei deutlich höheren Temperaturen als ihre polymergekapselten Gegenstücke, typischerweise bis zu 300 °C und mehr. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen wie Abgassensoren in Kraftfahrzeugen, industrielle Prozessheizungen und Hochleistungselektronik.

4. Hervorragende Beständigkeit gegen chemische Korrosion

Neben Feuchtigkeit können Sensoren einer Vielzahl von Chemikalien, Lösungsmitteln und Ölen ausgesetzt sein. Der Glaskörper ist äußerst beständig gegen die meisten korrosiven Stoffe.

  • Hauptvorteil: Diese chemische Inertheit ermöglicht dem Thermistor einen zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen, chemischen Verarbeitungsanlagen und Fahrzeugflüssigkeitssystemen, ohne dass sein Gehäuse oder seine elektrischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.

5. Robuste mechanische Struktur

Die solide Glaskapselung bildet ein starres, langlebiges Paket, das erheblichen mechanischen Belastungen standhält.

  • Hauptvorteil: Es bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vibrationen und physischen Abrieb und stellt sicher, dass der Sensor auch in den anspruchsvollsten mechanischen Umgebungen intakt und funktionsfähig bleibt.

Ideale Anwendungen für glasgekapselte Thermistoren

Ihr robustes Profil macht sie unverzichtbar in:

  • Automobil: Motorsteuergeräte (ECUs), Ansauglufttemperatursensoren, Öl- und Kühlmitteltemperaturmessung.

  • Medizin: Sterilisationsgeräte, Diagnosegeräte, Patientenüberwachung.

  • Industrie: Hochtemperatur-Prozesssteuerung, HLK-Systeme, Stromversorgung.

  • Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Haartrockner und Waschmaschinen.

Fazit: Der Maßstab für Zuverlässigkeit

Wenn ein Ausfall keine Option ist, bietet ein glasgekapselter Thermistor die Garantie für Leistung. Durch die einzigartige Kombination aus hermetischer Versiegelung, Hochtemperaturbetrieb und Langzeitstabilität löst er die schwierigsten Herausforderungen der Temperaturmessung.

Lassen Sie nicht zu, dass raue Umgebungsbedingungen Ihr Design beeinträchtigen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie unsere glasgekapselten NTC-Thermistoren die Zuverlässigkeit bieten, die Ihre Anwendung erfordert.

Ausgewählte Blogs

PTC-Heizelemente: Das intelligente Herzstück der Zusatzheizung Ihrer Klimaanlage

PTC-Heizelemente: Das intelligente Herzstück der Zusatzheizung Ihrer Klimaanlage

Wenn die Winterkälte einsetzt, dient Ihre Klimaanlage oft gleichzeitig als Wärmepumpe, um Sie warmzuhalten. Doch was passiert, wenn es draußen richtig kalt ist? Dann kommt die Zusatzheizung zum Einsatz, und die Technologie dahinter hat sich grundlegend verbessert. Lernen Sie den PTC-Heizkörper kennen – eine intelligentere, sicherere und effizientere Lösung für Ihren Komfort.

Mehr lesen
Der stille Held: Gerahmte elektrische Zusatzheizmodule in All-in-One-Heiz-Klimaanlagen

Der stille Held: Gerahmte elektrische Zusatzheizmodule in All-in-One-Heiz-Klimaanlagen

Wenn die Temperaturen sinken und Ihre Klimaanlage mit Heizfunktion an ihre Grenzen stößt, springt ein leistungsstarkes Bauteil ein, um die dringend benötigte Wärme zu liefern: das elektrische Zusatzheizmodul. Dieses Modul, oft auch als „Heizleiste“ oder „Wärmekissen“ bezeichnet, ist der Schlüssel zu zuverlässiger Heizung an den kältesten Tagen.

Mehr lesen
Warum Keramische PTC-Heizelemente wählen? Wichtigste Vorteile anhand von Praxisbeispielen

Warum Keramische PTC-Heizelemente wählen? Wichtigste Vorteile anhand von Praxisbeispielen

Im Bereich der Heizelemente zeichnet sich der keramische PTC-Heizkörper (Positive Temperature Coefficient) durch seine einzigartige Kombination aus Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Anders als herkömmliche Heizdrahtspulen, die rotglühend werden können, bieten keramische PTC-Heizkörper eine intelligentere Möglichkeit der Wärmeerzeugung. Lassen Sie uns ihre wichtigsten Vorteile näher betrachten und sehen, wie sie in Alltagsprodukten eingesetzt werden.

Mehr lesen
PTC-Heizelemente verstehen: Ein Leitfaden zu Klassifizierung und Anwendungen

PTC-Heizelemente verstehen: Ein Leitfaden zu Klassifizierung und Anwendungen

PTC-Heizelemente (Heizkörper mit positivem Temperaturkoeffizienten) sind keine Universallösung. Ihre Leistung und Eignung für eine Anwendung hängen stark von ihrer Konstruktion und ihrem Design ab. Die verschiedenen Arten von PTC-Heizelementen zu verstehen, ist der erste Schritt zur Auswahl der optimalen Komponente für Ihr Projekt. Dieser Leitfaden erläutert die gängigsten Klassifizierungen.

Mehr lesen
Gebrauchsleitfaden für PTC-Heizelemente: Wichtige Tipps für Sicherheit und Effizienz

Gebrauchsleitfaden für PTC-Heizelemente: Wichtige Tipps für Sicherheit und Effizienz

PTC-Heizelemente (Positive Temperature Coefficient) sind bekannt für ihre selbstregulierende Temperatur und ihre integrierten Sicherheitsmerkmale. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizelementen steigt ihr Widerstand mit zunehmender Temperatur, wodurch eine Überhitzung verhindert wird. Um jedoch ihre Langlebigkeit und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist die korrekte Anwendung entscheidend. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.

Mehr lesen
Mehr als nur Wärme: Wie PTC-Heizgeräte effiziente Entfeuchtung beherrschen

Mehr als nur Wärme: Wie PTC-Heizgeräte effiziente Entfeuchtung beherrschen

Wenn wir an Komfort bei kaltem, feuchtem Wetter denken, konzentrieren wir uns oft nur auf die Temperatur. Doch wahrer Komfort beruht auf zwei Komponenten: Wärme und Trockenheit. Hohe Luftfeuchtigkeit kann einen Raum kühl und klamm wirken lassen, selbst wenn der Thermostat auf eine angenehme Temperatur eingestellt ist. Hier kommt die bemerkenswerte PTC-Heiztechnologie ins Spiel, die eine leistungsstarke Lösung zum Heizen und Entfeuchten bietet.

Mehr lesen
Flexible und langlebige PI-Heizfolien mit präziser Temperaturregelung

Flexible und langlebige PI-Heizfolien mit präziser Temperaturregelung

In modernen, anspruchsvollen Anwendungen, von tragbaren Therapiegeräten bis hin zu komplexen Luft- und Raumfahrtsystemen, geht der Bedarf an Wärme weit über einfache Erwärmung hinaus. Erfordert wird eine Lösung, die ebenso intelligent und anpassungsfähig ist wie die zugrundeliegende Technologie. Flexible und langlebige Polyimid-Heizfolien (PI) erfüllen diese Anforderungen und bieten eine unübertroffene Präzision im Wärmemanagement in einem bemerkenswert robusten und vielseitigen Gehäuse.

Mehr lesen
Kundenspezifische Polyimid-Heizelemente: Zuverlässige Leistung unter härtesten Bedingungen

Kundenspezifische Polyimid-Heizelemente: Zuverlässige Leistung unter härtesten Bedingungen

Bei Anwendungen mit extremen Temperaturen, korrosiven Chemikalien oder starken Vibrationen reichen handelsübliche Heizlösungen nicht aus. Standardheizungen können versagen und dadurch Ausfallzeiten, kostspielige Reparaturen und kritische Systemausfälle verursachen. Hier kommen kundenspezifisch entwickelte Polyimid-Heizungen (PI) zum Einsatz, die speziell für höchste Zuverlässigkeit selbst unter extremsten Bedingungen entwickelt wurden.

Mehr lesen