Bei sinkenden Temperaturen stoßen herkömmliche Wärmepumpen in Klimaanlagen oft an ihre Grenzen, was zu geringerer Leistung und Unbehagen führt. In solchen Fällen ist ein Zusatzheizsystem unerlässlich. Unter den verschiedenen Optionen haben sich PTC-Heizgeräte (Positive Temperature Coefficient) als die beste Wahl für eine effiziente und sichere Zusatzheizung in Klimaanlagen erwiesen.
PTC-Heizelemente sind keramische Heizelemente, die als intelligente elektrische Heizgeräte fungieren. Ihr Kernprinzip ist die Selbstregulierung. Mit steigender Temperatur erhöht sich der elektrische Widerstand des PTC-Keramikelements drastisch. Dadurch reduziert das Heizelement automatisch seinen Stromverbrauch, sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist.
Die Integration eines PTC-Heizelements in ein Wechselstromsystem bietet erhebliche Vorteile:
Sofortige Wärme: Sie liefern sofort nach der Aktivierung eine starke Wärmeleistung und gleichen so schnell den Leistungsmangel der Wärmepumpe bei kalten Bedingungen aus.
Hohe Sicherheit: Die selbstbegrenzende Konstruktion verhindert Überhitzung und eliminiert somit die Brandgefahr herkömmlicher Heizdrähte. Dadurch sind sie besonders sicher für den Dauereinsatz in HLK-Anlagen.
Energieeffizient: Durch die Reduzierung der Leistung auf ein Erhaltungsniveau, sobald die Zieltemperatur erreicht ist, vermeiden PTC-Heizelemente Energieverschwendung und arbeiten effizienter als herkömmliche Heizelemente mit konstanter Wattzahl.
Kompakt und zuverlässig: Dank ihrer einfachen Halbleiterbauweise sind sie kompakt, langlebig und benötigen keine komplexe Steuerschaltung, um ein Durchbrennen zu verhindern.
Sowohl in privaten als auch in gewerblichen Klimatisierungsanlagen gewährleisten PTC-Zusatzheizungen gleichbleibenden Komfort und Systemzuverlässigkeit den ganzen Winter über. Steigern Sie die Leistung Ihres Produkts mit dieser fortschrittlichen Heiztechnologie.









