Für Besitzer von Elektrofahrzeugen (EVs) bringt der Winter ein bekanntes Dilemma mit sich: warm bleiben oder die Reichweite erhalten. Herkömmliche Verbrennungsmotoren nutzen die Abwärme des Motors, um den Innenraum zu heizen – eine „kostenlose“ Energiequelle, die Elektrofahrzeugen nicht zur Verfügung steht. Hier setzt die innovative PTC-Luftheizung (Positive Temperature Coefficient) an und löst die zentralen Herausforderungen von Effizienz und Komfort.
Die Herausforderung der Kabinenheizung in Elektrofahrzeugen
Das Beheizen einer Kabine mit einem Widerstandsheizgerät, ähnlich einer großen Heizung, kann die Batterie stark belasten. Dieser hohe Stromverbrauch ist ein Hauptgrund für die stark sinkende Reichweite von Elektrofahrzeugen bei Kälte. Jede Kilowattstunde, die für die Heizung genutzt wird, fehlt für den Antrieb.
Wie PTC-Heizelemente Ihre Reichweite erweitern
PTC-Heizelemente eignen sich hervorragend zur Lösung dieses Problems. Ihr entscheidender Vorteil liegt in ihrer selbstregulierenden Eigenschaft. Mit steigender Temperatur erhöht sich der elektrische Widerstand eines PTC-Heizelements. Dadurch verringert sich der Stromverbrauch automatisch, sobald die Zieltemperatur erreicht ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen, die mit konstant hoher Leistung laufen, reduziert eine PTC-Heizung ihren Energieverbrauch, sobald der Innenraum warm ist, und hält so eine angenehme Temperatur bei minimalem Stromverbrauch aufrecht. Dieses intelligente Energiemanagement führt direkt zu einer größeren Reichweite und ist daher eine entscheidende Komponente für ein effizientes Wärmemanagement.
Bietet sofortigen Komfort und erhöhte Sicherheit
Neben der Effizienz bieten PTC-Heizungen auch erhebliche Vorteile für das Fahrerlebnis:
Schnelles Aufheizen: Sie liefern nahezu sofortige Wärme, enteisen die Fenster und heizen die Kabine bei eisigen Bedingungen viel schneller auf als ein herkömmliches Wärmepumpensystem.
Zonenklimaregelung: Dank ihrer kompakten Bauweise können mehrere kleinere Heizgeräte im gesamten Innenraum platziert werden (z. B. im Fußraum, auf den Rücksitzen oder am Lenkrad), was eine präzise und effiziente Zonenheizung ermöglicht.
Inhärente Sicherheit: Dank ihrer selbstregulierenden Eigenschaften können PTC-Heizelemente physikalisch nicht überhitzen. Dadurch wird ein erhebliches Brandrisiko eliminiert, was sie zu einer von Natur aus sichereren Wahl für Fahrzeuganwendungen macht.
Die Zukunft ist warm und effizient.
Mit der Weiterentwicklung der Elektromobilität gewinnt die Rolle effizienter Komponenten wie PTC-Lufterhitzer zunehmend an Bedeutung. Durch die Bereitstellung sofortiger, angenehmer Wärme bei gleichzeitiger Schonung der wertvollen Batterieleistung ist die PTC-Technologie nicht nur ein praktisches Zubehör, sondern eine essenzielle technische Lösung, um eine der größten Herausforderungen der Elektromobilität zu meistern: die Kälte.









