Bei Anwendungen mit extremen Temperaturen, korrosiven Chemikalien oder starken Vibrationen reichen handelsübliche Heizlösungen nicht aus. Standardheizungen können versagen und dadurch Ausfallzeiten, kostspielige Reparaturen und kritische Systemausfälle verursachen. Hier kommen kundenspezifisch entwickelte Polyimid-Heizungen (PI) zum Einsatz, die speziell für höchste Zuverlässigkeit selbst unter extremsten Bedingungen entwickelt wurden.
Für extreme Bedingungen entwickelt: Der PI-Vorteil
Polyimid ist ein hochwertiger technischer Kunststoff, der für seine extreme Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Materialien werden kundenspezifische PI-Heizelemente von Grund auf so konstruiert, dass sie spezifischen Belastungen standhalten, die herkömmliche Heizelemente zerstören würden.
Extreme Temperaturen meistern:
Ob in der Tiefkühltruhe einer Kryokammer oder in der sengenden Hitze eines Motorblocks – PI-Heizgeräte bieten zuverlässige Leistung. Sie arbeiten konstant in einem Temperaturbereich von -269 °C bis über 400 °C und gewährleisten so die einwandfreie Funktion Ihrer Komponenten unter allen äußeren Bedingungen.
Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit:
In der industriellen Verarbeitung, in maritimen Anwendungen oder in der Luft- und Raumfahrt stellt der Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten eine ständige Gefahr dar. Die Polyimidfolie selbst ist hochgradig inert und bietet ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Ölen, Lösungsmitteln und Feuchtigkeit. Diese inhärente Robustheit verhindert Materialermüdung und elektrische Ausfälle und gewährleistet so einen langfristigen Betrieb.
Belastbarkeit unter Belastung:
Die Kombination aus einer dünnen, flexiblen, Kapton-ähnlichen Folie und einem geätzten Folienelement ergibt ein bemerkenswert robustes Heizelement. Es widersteht starker Biegung, Vibrationen und mechanischem Abrieb ohne Beschädigung. Dadurch ist es die ideale Wahl für dynamische Systeme in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Schwermaschinenbau, wo Ausfälle absolut inakzeptabel sind.
Warum Individualisierung so wichtig ist:
Ein Standardansatz funktioniert unter extremen Bedingungen nicht. Kundenspezifische PI-Heizelemente ermöglichen Folgendes:
Präzise Form und Größe: Maßgeschneidert für die perfekte Passform auf komplexen Oberflächen und in engen Räumen.
Optimierte Wattdichte: Entwickelt, um genau die benötigte Wärmeleistung ohne Hotspots oder Durchbrennen zu liefern.
Integrierte Sensoren: Möglichkeit zum Einbau von RTDs oder Thermoelementen zur präzisen Temperaturregelung und -rückmeldung.
Lassen Sie nicht zu, dass raue Umgebungsbedingungen die Schwachstelle Ihres Systems darstellen. Eine maßgeschneiderte Polyimid-Heizung ist eine robuste und zuverlässige Wärmelösung, die auch unter Druck optimale Leistung erbringt.








